Die Digitalpaten informieren:

Digitalpaten im Kreis Mettmann: Erste Präsenztagung im Jahr 2022
Rund 50 ehrenamtliche Digitalpaten engagieren sich derzeit im Kreis Mettmann für Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Ihre wesentliche Tätigkeit vollzieht sich vor Ort – dort wo man den Menschen am nächsten ist. Besonders natürlich In den beiden Kooperationsstädten Erkrath und Hilden.
Dort sind insgesamt rund 20 Patinnen und Paten tätig.
Mittlerweile aber auch in Haan, Mettmann, Monheim, Velbert und Wülfrath.
Über die Ortsgrenzen hinaus treffen sich die Digitalpaten regelmäßig in einer Video-Konferenz. Dort werden Erfahrungen und Informationen ausgetauscht – aber auch interne Bildungsangebote wahrgenommen. Schließlich sind die meisten Digitalpaten keine „Experten“ in Sachen Digitalisierung.
Etwa ein Drittel des Teams sind jedoch pensionierte „Profis“ die gerne ihre berufliche Expertise einbringen.
Ehemalige Lehrer, Informatiker, Servicetechniker, EDV-Abteilungsleiter u.a.m.
Erstmals in diesem Jahr traf sich am letzten Wochenende ein Teil des Teams in Präsenz in Hilden.
Im Atrium der katholischen Kirchengemeinde St.Jakobus. Deren Nachbarschafts- zentrum ist Kooperationspartnerin der Digitalpaten.
Im Mittelpunkt der Tagung stand natürlich zunächst das persönliche Kennenlernen – in „Natur“
Aber auch wichtige Überlegungen zur organisatorischen Weiterentwicklung des Projektes standen auf der Tagesordnung.
So wollen die Digitalpatinnen und – paten verstärkt ein „Netzwerk“ bilden, in dem möglichst alle Personen, Organisationen und Institutionen mitwirken sollen , die sich im Kreis Mettmann in vergleichbarer Weise für die Stärkung der Medienkompetenz ihrer Mitbürger engagieren.
Ein weiteres Treffen ist für den November geplant.
26.9.2022

Ab August 2022 bieten die Digitalpaten ihr Unterstützungsangebot in der Stadtbücherei Hilden an

In den Koalitionsver-einbarungen NRW sind wichtige Forderungen zur Medienkompetenz Älterer enthalten