Digitalpaten öffnen  „das Fenster zur Welt“

Digitale Medien bedeuten Teilhabe, sind das  „Fenster zur Welt“.
Für einen Teil der Menschen bleibt dieses Fenster immer noch geschlossen. Vor allem für Senioren.

Ob Bankgeschäfte, Ticketbuchungen oder das Videotelefonat mit den Liebsten: Digitale Medien sind inzwischen unverzichtbar und Teil der gesellschaftlichen Teilhabe.
Dennoch: Bis heute haben viele Menschen keinen Zugang zum Internet.  Betroffen sind vor allem Senioren, die schon an der Nutzung der Endgeräte scheitern.
„Das möchten wir verändern“, sagt Erwin Knebel, der im Frühjahr 2021, mitten in der Pandemie, mit anderen Ehrenamtlichen aus der „Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher im Kreis Mettmann“  das Projekt ‚Digital dabei‘ ins Leben rief.

Ziel des Projekts ist es,  Menschen niederschwellig den Umgang mit digitalen Medien näher zu bringen. Das übernehmen kostenfrei für Hilfesuchende ehrenamtliche Digitalpaten.

Inzwischen gibt es rund 60 dieser ehrenamtlichen Digitalpaten im Kreis Mettmann. Etwa ein Drittel davon sind selbst ‚Profis‘ in Sachen digitale Medien. Ehemalige Informatiker, EDV-Experten, Techniker oder auch Lehrer.  Sie sind immer dann Ansprechpartner, wenn Fragen auftauchen, die über das normale Anwenderwissen hinausgehen.

Alle anderen Digitalpaten sind erfahrene Anwender, die Senioren auf Augenhöhe beim Einstieg in die Nutzung der Endgeräte und dem Zugang zum Internet behilflich sind.
„Wir haben inzwischen einen Fragebogen entwickelt, mit dessen Hilfe wir erst einmal erfassen, was der Hilfesuchende überhaupt schon über Technik und Anwendung weiß“, erklärt Erwin Knebel das Vorgehen.  „Über weitere Senioren, die anderen beim Umgang mit internetfähigen Endgeräten helfen möchten, würden wir uns auch freuen.“

 

 

Technik bestimmt unseren Alltag

Unser Leben in der digitalen Welt ist von einer zunehmenden Integration von Technologie und digitalen Medien geprägt. Wir sind ständig mit unseren Smartphones, Computern und anderen internetfähigen Geräten verbunden und nutzen das Internet für verschiedene Aktivitäten.

Wir können jederzeit und überall mit anderen Menschen auf der ganzen Welt in Verbindung bleiben und wir erhalten grenzenlosen Zugang zu Informationen und Wissen.

 


NEUES AUS DER DIGITALEN WELT . . .

Account gehackt: Was können Sie jetzt tun?

Ob durch eine Phishing-Mail, über ein Datenleck oder durch reines Erraten – Immer wieder gelingt es Betrüger:innen sich in Accounts einzuhacken. Worauf Sie...

Sep 27, 2023

Elon Musk überlegt: Kostet X bald Geld?

Nach seinem Kauf von Twitter und der Umbenennung in X überlegt Elon Musk, das Onlineportal in Zukunft kostenpflichtig zu machen. Als Grund nennt er jedoch...

Sep 22, 2023

 

 

 

Künstliche Intelligenz (KI)

beherrscht derzeit die öffentliche Diksussion.  Seit wenigen Monaten erleben wir eine Entwicklung, die unser aller Leben  nachhaltig beeinflusst – ja „auf den Kopf stellt“.

Schüler lassen ihre Schulaufgaben von der KI erledigen,  Manchen schätzen eine kluge Unterhaltung mit ihr und wieder andere fürchten, dass sie das Ende des menschlichen Lebens bewirkt.

 

Ein Leben ohne Internet wird täglich schwieriger!

Ist ein Leben ohne Internet überhaupt noch möglich Wie lange noch 

Wie verändert sich unser gewohntes „analoges Leben“ . Mit welchen Schwierigkeiten müssen wir rechnen und welche Erwartungen haben  wir an Politik und die Anbieter von Produkten und Dienstleistungen?

Fragen über Fragen – wir wollen versuchen, Ihnen Antworten zu vermitteln