Verstehen statt fürchten
Künstliche Intelligenz als Helfer im Alltag

Foto von Igor Omilaev auf Unsplash
Was ist Künstliche Intelligenz ?
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Systeme oder Maschinen, die menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen können – also z. B. lernen, planen, Probleme lösen,
Sprache verstehen oder sogar kreativ sein.
Artificial Intelligence (AI)
ist der englische Begriff für Technologien und Systeme, die menschenähnliche Denkprozesse nachahmen – dazu gehören:
KI-Chatbots im Überblick: Was Sie über ChatGPT, Gemini & Copilot wissen sollten
Neues KI-Modell von OpenAI läuft auf einem Notebook

Bild: a-chosen-soul-CHwfSXFNpNM-unsplash
KI im Alltag:
Wo begegnet sie uns heute schon ?

Bild: 8machine T4pV05FWYBY-unsplash
Chancen und Risiken:
Wo hilft KI – wo muss man aufpassen

Bild: galina-nelyubova-M8mK7Ms00Wk-unsplash
K I selber nutzen: Kleine Helfer im Alltag
Bei Künstlicher Intelligenz (KI) sind „kleine Helfer im Alltag“ all die Anwendungen, Geräte oder Programme, die dir unbemerkt oder bewusst das Leben erleichtern – oft ganz automatisch. Sie nehmen dir Aufgaben ab, geben dir Vorschläge oder reagieren „intelligent“ auf deine Bedürfnisse.
KI-Chatbots im Überblick: Was Sie über ChatGPT, Gemini & Copilot wissen sollten
Neues KI-Modell von OpenAI läuft auf einem Notebook
Verstehen statt fürchten
Künstliche Intelligenz als Helfer im Alltag
Informationsveranstaltung der Digitalpaten am 21. August 2025

Bild: andy-kelly-OE unsplash.
K I in der Gesellschaft:
Was ändert sich – Wie bleiben wir dran ?
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in viele Bereiche unseres Lebens – von der Arbeitswelt über das Gesundheitswesen bis hin zum Alltag. Damit wir Schritt halten können, ist es wichtig, sich mit den neuen Technologien auseinanderzusetzen, ihre Chancen zu erkennen und den verantwortungsvollen Umgang damit zu lernen.